Breslfetznfest MC Kuhle Wampe Vienna
Silke war vom 28. bis 30.07.2017 auf dem „Breslfetznfest“ des MC Kuhle Wampe Vienna. Hier was sie dazu zu erzählen hat:
Nachdem ich vom ersten (letztjährigen) Wiener Treffen nur begeisterte Geschichten gehört hatte, war ein Besuch in Wien für mich angesagtes Ziel in diesem Jahr. Nachdem ich dann auch noch feststellte, dass ich an dem Termin ein langes Wochenende daraus machen konnte, hat das mit der Umsetzung auch gut hingehauen. Mit Angela und Jörg von den Bananen und Horst aus Esslingen, haben wir uns für Donnerstagmorgen im Schwäbischen zur gemeinsamen Anreise verabredet.
Der Wettergott hingegen zeigte sich zunächst nicht Einsichtig bezüglich unseres Plans, so dass ich im strömenden Regen von zu Hause aus losgefahren bin. Das hatte in diesem Moment lediglich den Vorteil, dass sich die Bekleidungsfrage nicht wirklich stellte.
Fast pünktlich trafen wir uns schließlich und fuhren auf wunderschönen kleinen Straßen Richtung Österreich. Jörg hatte mit Unterstützung durch „kurviger.de“ eine tolle Strecke ausgearbeitet und auf seinem Navi vorbereitet.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag übernachteten wir am Inn. Auf dem Campingplatz haben wir freundlicher Weise einen Wiesenplatz direkt an einer überdachten Terasse bekommen. So konnten wir unsere Klamotten trocknen und abends und morgens auch trocken zusammensitzen. Am Freitag zeigte der Wettergott ein Einsehen und brachte uns super Moppedwetter. Von nun an hatten wir eine einfach nur schöne Anfahrt. Am späten Freitagnachmittag erreichten wir schließlich unser Ziel.
Auf dem Platz wurden wir mit großem Hallo begrüßt und haben nach dem Zeltaufbau erstmal das leckere Essen und Getränke genossen. Am nächsten Morgen setzte ich mich dann zu Horst in den Seitenwagen, um bei der angesagten Ausfahrt, an der sich rund 20 Fahrzeuge beteiligten, die Aussicht auf die Alpen besser genießen zu können. Offensichtlich hatten die Wiener vorher schon geahnt, dass ab Samstag die Sommerhitze beginnt! Unterwegs besuchten wir die Seegrotte und hielten an einem Bach um eine Runde Schwimmen zu gehen. So war beides eine angenehme und willkommene Abkühlung. Und abends wurde uns dann ganz klassisch Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat gereicht.
Am Sonntag wollten wir gerne noch Wien besichtigen, auf unsere Nachfrage nach einer weiteren Übernachtung, bot uns Rudolfine spontan ihre Wohnung an und übergab uns ihren Wohnungsschlüssel. So fuhren wir Sonntagsmorgen nach Wien, parkten die Moppeds, entledigten uns der warmen Motorradbekleidung und fuhren mit der S-Bahn in die Stadt. Dort genossen wir ganz Tourimäsig Wiener Spezialitäten, Kaffee und Apfelstrudel, und besichtigten den Stephansdom. Abends hatten wir noch nette und ausgedehnte Gespräche mit unseren Gastgebern, so dass wir uns am Montag nicht ganz so früh auf die Heimfahrt machten.
Auch dieser Weg führte uns in zwei Tagen über wunderbare Strecken zu unserem Ziel.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei den Wiener Wampen für ihre Gastfreundschaft bedanken.
Silke
MC KW Vaganten HD
Finsternistreffen 2017
Auch in diesem Jahr haben wir das Finsternistreffen des MC Banane, Kuhle Wampe Stuttgart (vom 14. Bis 16. Juli) besucht. Die Anreise am Freitag fand unter denkbar günstigen klimatischen Bedingungen statt, weder war es zu warm, noch hat es geregnet, auch wenn sich am Himmel die ersten Gewitterzeichen anbahnten. Erst am Platz entluden sich die grauen Wolken am Abend mit drei Schauern über der Häuptleswiese, um uns für das restliche Wochenende unbehelligt zu lassen. Im Gegensatz zu den Vorjahren (siehe unsere Berichte aus 2014 und 2015) waren die Temperaturen deutlich angenehmer zu ertragen. In den Abend- und Nachtstunden war es phasenweise sogar recht kühl, so dass mancher bedauerte seinen Flies-Pulli nicht mitgenommen zu haben.
Am Freitag waren etwa 30 Gäste angereist, die Meisten davon bekannte Gesichter, mit denen man schnell ins Gespräch kam und woraus sich ein sehr angenehmer Abend mit vielen (mehr oder weniger gewichtigen Gesprächen) entwickelte, der erst mit dem frühen Tageslicht endete.
Nach einem Ausgiebigem Frühstück am Samstag, konnten wir Elke bei der Zubereitung Ihres legendären Kesselgulaschs zusehen. Dabei wurden viele Fragen um das Geheimnis der Zubereitung auch von Ihr offengelegt. Alleine der Geruch der durch die Zubereitung entstand, lies vielen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Aber das Gulasch braucht seine Zeit, bis es verzehrfertig zubereitet ist. Wer also nicht abwarten konnte und vom Hunger geplagt wurde, musste ausweichen auf Nuss- oder Hefezopf, auf Steak, Bratwurst oder Matjesbrötchen. Vielleicht auch ein Spagetti-Eis vom Eismann, der mit sich mit seinem Eiswagen zweimal auf dem Platz anbot.
Um 14:00 Uhr führte Ma, begleitet von 12 weiteren Motorradfahrer/innen, eine rund 100 km lange Ausfahrt durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit seinen wunderbaren, kurvenreichen und schmalen Gassen.
Direkt im Anschluss an die Ausfahrt nutzte der Verbandsrat des Verbandes der MC´s Kuhle Wampe die Gelegenheit des Treffens, um seine Sitzung abzuhalten. Neben allgemeinen organisatorischen Dingen, wurde von denen, die sich an den Protestaktionen gegen den G20 Gipfel beteiligten, ein Bericht zu den Hamburger Aktionen vorgetragen, mit einem erschreckendem Bild über die Vorgehensweise der dort eingesetzten Ordnungskräfte. Wer sich für mehr davon interessiert kann auch auf der Hompage unseres Verbandes die Presserklärung dazu lesen (https://www.kuhle-wampe.de/presseerklaerung/).
Am Abend dann gab es endlich das heiß ersehnte Gulasch zur Speise. Zum Nachtisch spielte schließlich noch „The Mellow“ auf, mit Rockklassikern zum Mitsingen. Zwischen einer der Pausen fand die Ziehung einer Tombola statt, an der alle Gäste mit der Nummer Ihrer „Eintrittsbanane“ teilhaben konnten. Als Preise wurden Lebensmittel mit Banane ausgegeben. Einfach der Hammer, wo diese Frucht überall versteckt ist. Zum Ende der Tombola wurde Martin noch „Zwangsbananisiert“ und (unser!) Michel zum „BCM“ (Banana Communikation Marketingteam) gekührt. Auch dieser Abend endete wieder mit vielen Gesprächen unter Alkoholeinfluss, diesmal aber Früher, war doch am Sonntag die Heimreise angesagt.
Nach einem (am Sonntag abermals) ausgedehntem Frühstück ging es bei strahlend blauem Himmel wieder auf den Weg nach Hause.
Vielen vielen Dank an die Bananen für ein (wiedermal) gelungenes Fest!
Wir freuen uns schon auf 2018!
Bis dann!